Tanz, Tod und Teufel

51.00 €

Order
Tanz, Tod und Teufel
Wenn das Tanzen attackiert, reglementiert oder sogar verboten wird und Tanzende als Hexen verfolgt und mit dem Tod bedroht werden, dann stellt sich die Frage, warum man ihm solch gefährliche Bedeutung zuschrieb. Im Deutschland des 15. Jahrhunderts erscheint die Verdammung des Tanzes im Rahmen von Predigttexten. Aber auch kirchliche Wandmalereien, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht werden, geben Zeugnis davon, wie in damaliger Zeit getanzt wurde und wie stark der Tanz moralisch besetzt war. Den Frauen wurde dabei eine besonders „sündhafte“ Rolle zugedacht, die sich letztlich auch auf die imaginären Hexentänze der Inquisitoren auswirkte. Und was sich im 15. Jahrhundert kirchlich ankündigte, sollte sich im 16. Jahrhundert zu einer großen Bewegung des „zivilisierten“ Bürgertums gegen den Tanz des Volkes ausweiten. Ein aufschlussreiches Buch für kulturgeschichtlich Interessierte, Theologen, Kunsthistoriker und Soziologen. Mit einer Vielzahl an Dokumenten, die Auskunft geben über den ideologisch und kulturell konstruierten Zusammenhang zwischen Tanz, Tod und Teufel.

More from the series "Musiksoziologie"

More books by Irmgard Jungmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783761813607

Language: German

Publication date: 14.01.2003

Number of pages: 221

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.