Bürgerschaftliches Engagement in der Geschichte der Versorgung psychisch kranker Menschen

18.90 €

Order
Bürgerschaftliches Engagement in der Geschichte der Versorgung psychisch kranker Menschen
Bis heute stellt die gesellschaftliche Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen nach der Entlassung aus der Klinik eine Herausforderung dar. Tageskliniken, Selbsthilfegruppen und gemeindepsychiatrische Angebote wie das Betreute Wohnen erleichtern mittlerweile die Rückkehr in den Alltag. Dabei gibt es im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition der nachsorgenden Unterstützung, die sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Mit den sogenannten Irrenanstalten waren staatliche Strukturen der psychiatrischen Versorgung zwar bereits ab 1812 entwickelt worden. Die Nachsorge für entlassene Patientinnen und Patienten war dabei allerdings zunächst unterblieben, weswegen für viele Menschen eine psychische Erkrankung in der Folge nicht selten mit finanziellem und gesellschaftlichem Ruin einherging. Um diese Lücke schließen zu helfen, wurden im späten 19. Jahrhundert in vielen deutschen Regionen psychiatrische Hilfsvereine gegründet. In der vorliegenden Regionalstudie beschreibt Sylvia Luigart das Wirken des 1895 gegründeten „Hilfsvereins für rekonvaleszente Geisteskranke in Württemberg“, der unter wechselnden Bezeichnungen bis heute und inzwischen für das gesamte Bundesland Baden-Württemberg tätig ist. Die Autorin hat erstmals ausführlich das umfangreiche Archiv des Hilfsvereins ausgewertet. Die Monografie geht dabei der zentralen Fragestellung nach, ob der Hilfsverein seine bei Gründung gesetzten Ziele erreichte und inwiefern er seine Arbeit an politische und gesellschaftliche Veränderungen anpasste.

More from the series "Psychiatrie, Kultur und Gesellschaft in historischer Perspektive"

More books by Sylvia Luigart

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783931200305

Language: German

Publication date: 03.08.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.