Ehe – Familie – Arbeit

54.00 €

Order
Ehe – Familie – Arbeit
Die Gesellschaft des Frühmittelalters kannte keine Gleichheit im heutigen Sinn, ein großer Teil der Menschen lebte in verschiedenen Graden von Abhängigkeit und Unfreiheit. Mit ihrer Arbeit schufen sie die Lebensgrundlage der gesamten Bevölkerung, während ihr Familien- und Alltagsleben in unterschiedlichem Ausmaß der Gewalt ihrer Herren unterlag. Die vorliegende Studie untersucht zahlreiche Aspekte unfreien Daseins: die Lebensformen von hörigen Bauern und Haus- bzw. Hofpersonal und die unterschiedlichen Auswirkungen von Unfreiheit auf Frauen, Männer und Kinder, den Zusammenhang von Arbeitsorganisation, Heiratsverhalten und der Aufweichung von Standesgrenzen sowie den Einfluss von Alter und Geschlecht. Weitere Themen sind die eingeschränkte Rechtsstellung Unfreier, ihre Situation bei Behinderung und Arbeitsunfähigkeit, die Bedeutung ständischer Abstufungen und handwerklicher Spezialisierungen sowie die ambivalente Situation des unfreien Ehemannes und Vaters, der zwar Autorität gegenüber Frau und Kindern, jedoch gleichzeitig dem Herrenrecht unterworfen war.

More from the series "Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters"

More books by Christiane Walter

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939020257

Language: German

Publication date: 11.06.2012

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.