Fehdeführung im spätmittelalterlichen Reich

69.00 €

Order
Fehdeführung im spätmittelalterlichen Reich
Seit den 1990er Jahren wurde Otto Brunners Interpretation von Fehdeführung als einem anerkannten Rechtsinstitut im römisch-deutschen Reich neu diskutiert und z.T. herausgefordert. Als fruchtbar hat sich die theoretische und methodische Ausweitung der Zugangsweisen erwiesen. Fallstudien haben außerdem die Notwendigkeit nahegelegt, anhand einer bestimmten Region entwickelte Modelle stärker als bisher geschehen auf ihre Verallgemeinbarkeit hin vergleichend zu hinterfragen. Dies gilt etwa für die Frage nach dem sozialen Stand der Fehdeführer, nach dem Anteil fürstlicher oder adliger Initiative bei Fehdeführung sowie nach den Chancen beider Seiten, das Mittel der Fehde zur Strukturierung von Beziehungen einzusetzen, nach dem Regelwerk der Fehde und nach dem Verhältnis von Fehde, Recht und Herrschaft. Der vorliegende Band, der auf eine internationale, von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierte Tagung an der Universität Gießen im Jahre 2009 zurückgeht, nimmt diese Impulse auf.

More from the series "Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939020271

Language: German

Publication date: 03.2013

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.