Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume

59.00 €

Order
Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume
Das spätmittelalterliche Worms war wie andere Städte von seiner Sakraltopographie geprägt, zu der als wichtiger Bestandteil die Frauengemeinschaften zählten. In Worms gab es drei Frauenklöster: zwei Zisterzienserinnenklöster und eine Gemeinschaft von Reuerinnen. Die Arbeit untersucht, auf welche Weise diese geistlichen Gemeinschaften, die Nonnen, ihre Familien und die Stifter in Kommunikationsstrukturen eingebunden waren, indem Urkunden, Briefe, Stiftungen, aber auch Gegenstände und Textilien als Medien interpretiert werden. Der kommunikationsgeschichtliche Ansatz lässt die Kontakte zwischen Nonnen und ihren Familien und zwischen Kloster und Stifter in einem neuen, differenzierten Licht erscheinen. Die Kontakte wurden hergestellt und aufrechterhalten durch Söhne und Neffen, die in den Frauenklöstern als Kapläne tätig waren, durch Stiftungen und durch Legate an einzelne Nonnen. Von Schwarz-Weiß-Bildern muss Abschied genommen werden: Die Kontakte zwischen Nonnen und ihren Familien waren nicht zwangsläufig von positiven Emotionen motiviert. Distanz und Neutralität kamen ebenso vor wie enge Bindungen. Stifter konnten in Worms zwischen einer Vielzahl an geistlichen Gemeinschaften wählen. Für welche sie sich entschieden, hing von einer Reihe lebensweltlicher Faktoren ab. Ein Vergleich mit Stiftungen an Männerklöster und Kollegiatstifte zeigt, dass die Stiftungen an Frauenklöster kein Sonderfall waren und auch nicht bevorzugt von Frauen getätigt wurden. Mit Hilfe der Stiftungen wurde eine soziale Beziehung zwischen Stifter und Konvent aufgebaut, die auf Dauer angelegt war.

More from the series "Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters"

More books by Christine Kleinjung

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939020219

Language: German

Publication date: 17.03.2008

Number of pages: 368

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.