Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich

54.00 €

Order
Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich
Der Einfluss des 2013 verstorbenen Gießener Mediävisten Peter Moraw auf die Erforschung des deutschen Spätmittelalters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war weitreichend. Insbesondere für die Öffnung der historischen Mediävistik gegenüber den theorieorientierten Sozialwissenschaften, aber auch für die Etablierung der prosopographischen Forschung in der deutschen Spätmittelalterforschung, die Neubewertung des spätmittelalterlichen Königtums, die Hofforschung und die Universitätsgeschichte beschritt Moraw neue Wege. Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse einer 2014 an der Universität Gießen abgehaltenen internationalen Tagung, auf der insbesondere jüngere Forscher/-innen anhand der Themenbereiche Wissenschaftsorganisation und Quellenerschließung, König und Reich im Spätmittelalter, Personenforschung und Landesgeschichte die Verdienste Moraws aufzeigen, aber auch nach der aktuellen Relevanz seiner Modelle und Begriffe fragen, um diese konstruktiv und kritisch weiterzuentwickeln.

More from the series "Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939020301

Language: German

Publication date: 01.2017

Number of pages: 276

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.