Verschleißreduktion durch Borieren von Werkzeugen der Warmmassivumformung

38.00 €

Order
Verschleißreduktion durch Borieren von Werkzeugen der Warmmassivumformung
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Belastbarkeit von Schmiedegesenken in der Warmmassivumformung (Gesenkschmieden) durch den Einsatz des Plasmaborierverfahrens zu steigern. Borierte Oberflächen zeichnen sich durch eine hohe Randschichthärte von oberhalb 2000 HV, einer hohen thermischen Stabilität sowie einer sehr guten Verzahnung im Grundwerkstoff aus. Die gute Anbindung zum Grundwerkstoff und der Aufbau der Borierzone können eine ausgeprägte Rissneigung, wie sie bei nitrierten Warmarbeitsstählen zu beobachten ist, unterbinden und daher eine gute Alternative zum Nitrieren darstellen. Der Versagenseintritt durch thermisch bedingten abrasiven Verschleiß und plastische Deformation konnte bei den modifizierten borierten Werkzeugen in Richtung erhöhter Schmiedezyklen oder Losgrößen verschoben werden.

More from the series "Berichte aus dem IFUM"

More books by Tom Petersen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783959009485

Language: German

Publication date: 19.07.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.