Pockenimpfung und Aufklärung. Die Popularisierung der Inokulation und Vakzination. Impfkampagne im 18. und frühen 19. Jahrhundert.

44.80 €

Order
Pockenimpfung und Aufklärung. Die Popularisierung der Inokulation und Vakzination. Impfkampagne im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
„Von den Pocken und von der Liebe bleibt niemand verschont“. Diese aus dem 18. Jahrhundert stammende Redewendung verdeutlicht eindrucksvoll die Bedeutung der Pocken für die damals lebenden Menschen, und so kann das 18. Jahrhundert als das Jahrhundert der Pocken bezeichnet werden. Kaum eine Krankheit bestimmte das Leben der Menschen in dieser Zeit mehr als die Pocken, die aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit als unumgängliche oder gar angeborene Entwicklungsstufe des heranwachsenden Menschen oder als gottgesandte Strafe und Glaubensprüfung erschienen. Solche weitverbreiteten Krankheitsvorstellungen standen jedoch einer modernen Präventionsmedizin im Wege, so dass bereits vor der wissenschaftlichen Entdeckung und praktischen Einführung der Kuhpockenimpfung durch Edward Jenner versucht wurde, die Bevölkerung vom Nutzen einer Pockenimpfung zu überzeugen. Wer aber waren die Popularisierer der Impfung und welche Ziele verfolgten sie? Worin bestand ihre Motivation zur Aufklärungsarbeit und wer sollte überhaupt aufgeklärt werden? Inhaltlich der Kultur-, Medizin- und Publizistikgeschichte verpflichtet, verfolgt der Autor einen interdisziplinären Ansatz. Mithilfe einer Vielzahl bislang kaum berücksichtigter archivalischer und publizierter Quellen wird dargelegt, auf welche Weise die Pockenimpfung im deutschen Sprachgebiet propagiert wurde und ihre allgemeine Anwendung erreicht werden sollte. Im Fokus der Untersuchung stehen die Akteure, die genutzten Medien und Methoden, die inhaltliche Argumentation sowie die Impfpolitik des preußischen Staates. Unter Berücksichtigung aller dieser Aspekte wird ein umfassendes und detailliertes Bild einer historischen Impfkampagne gezeichnet, die den modernen Impfkampagnen in wesentlichen Punkten ähnelt und somit nicht an Aktualität verloren hat.

More from the series "Philanthropismus und populäre Aufklärung."

More from the series "Presse und Geschichte - Neue Beiträge"

More books by Marcus Sonntag

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943245042

Language: German

Publication date: 31.01.2014

Number of pages: 292

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.